Direkt zum Inhalt

Kanomori Gin

Sonderpreis €74,99

Literpreis€107,13 pro  l

inkl. MwSt.

zzgl. Versand (wird beim Checkout berechnet)

Inhalt: 0,7l / Alkohol: 47%

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Wir stehen für:

  • Schnelle Lieferung
  • Über 10.000 zufriedene Kunden
  • Direktimport aus Japan
  • Gastro-Partner seit 2014
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Der Kanomori Craft Gin aus dem Hause Yomeishu ist ein absolutes Geschmacksfeuerwerk. Nicht umsonst bedeutet Kanomori „Wald der Aromen“. Unter den Botanicals befinden sich außergewöhnliche Vertreter, wie z.B. Kuromoji (Fieberstrauch), ein Lorbeergewächs, das in Japan häufig zur Gewinnung von ätherischen Ölen genutzt wird. Weitere Botanicals dieses fantastischen Gins sind u.a. Zitronenschale, Brombeerzweig, Rosmarin, Salbei, Süßholz, Goji-Beere und Maulbeere. Der Hersteller Yomeishu ist seit Jahrhunderten für seinen Kräuterlikör bekannt, der ausschließlich in Apotheken verkauft werden darf.

Mehr erfahren

Die Brenner von Yomeishu haben ihre Destillerie in Komagane in der Präfektur Nagano, mitten in den japanischen Alpen gelegen, und lediglich fünf Kilometer von Hombo Shuzo‘s berühmter Mars Shinshu Distillery entfernt. Die japanischen Alpen finden sich auch im Flaschenetikett des Kanomori Gins wieder: Das angeschnittene Etikett zeigt die Berglinie der Zentralalpen. Aber auch sonst ist die Flasche ein absoluter Hingucker. Die aufgeprägte Pflanze ist eines der verwendeten Botanicals, der Fieberstrauch Kuromoji, welcher in Japan seit langem auch als traditionelle Medizin eingesetzt wird.

Die weiteren Botanicals sind Wacholder, Brombeerzweig, Zitronenschale, Aprikosenblatt, Maulbeere, Sicheltanne, Sichuanpfeffer, Ingwer, Süßholz, Salbei, Kardamom, Rosmarin, Lorbeer, Orangenschale, Goji-Beere, Fichtennadeln, Engelwurz, Zimt und Anis.

Der Kanomori Gin ist trotz seiner 47% vol sehr weich und mild, und zeichnet sich durch einen intensiven Geschmack mit langem Abgang aus. Sanfte Zitrusnoten paaren sich mit fein ausgesuchten Kräuter, und versetzen einen bereits beim ersten Schluck buchstäblich in einen "Wald der Aromen". Der Kanomori kann pur oder als Gin & Tonic genossen werden. Wir empfehlen ein neutrales Tonic, besser aber noch ein Soda. Auch in Cocktails ist dieser Gin ein Traum.

Bei der Destillation setzt Yomeishu übrigens auf Equipment aus Deutschland, es kommt der Destillierapparat Holstein aus Markdorf am Bodensee zum Einsatz. Beim World Gin Award 2025 wurde der Kanomori mit der Goldmedaille prämiert. Bei der Tokyo Whisky & Sprits Competition 2025 holte er Silber, ebenso bei der International Wine and Spirits Competition (IWSC) 2019 in London.

Japanischer Gin
Nettofüllmenge: 700 ml
Alk.: 47% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin

Über den Hersteller

Yomeishu mit Hauptsitz in Shibuya, Tokyo, ist in Japan vor allem durch den gleichnamigen "Yomeishu" bekannt. Es handelt sich hierbei um Japans älteste alkoholische Kräutermedizin, deren Historie bis in das Jahr 1602 zurückgeht. Yomeishu verfügt über einen immens großen Erfahrungsschatz beim Einsatz von Pflanzen und Kräutern bei der Produktion von Alkohol. Während sich viele ähnliche Produkte wie Chartreuse oder Jägermeister von ihren medizinischen Wurzeln abgekoppelt haben und schon lange in Bars auf der ganzen Welt zu finden sind, wird der Yomeishu immer noch eher als medizinisches Getränk angesehen und in Apotheken im ganzen Land verkauft.
Die Produktionsstätte von Yomeishu befindet sich in Komagane in der Präfektur Nagano, malerisch gelegen in den japanischen Zentralalpen. Die Fabrik kann man übrigens auch besuchen. Umringt von eindrucksvoller Natur, Wäldern, Gebirgen und Bächen, ist die Anlage ein wundervoller Spielplatz für Erwachsene. Es gibt zum Beispiel ein tolles Restaurant, einen Hofladen, eine Eisdiele, einen Verkaufsraum für die Yomeishu-Produkte mit möglicher Verkostung und natürlich Einblicke in die spannende Produktion. Hier lässt sich sehr leicht ein ganzer Tag verbringen.
Anfang 2019 brachte das Yomeishu neben seinem Hauptprodukt und Likören drei Craft Spirituosen auf den Markt: Den Kanomori Gin, den Kanoshizuku Gin sowie einen Craft Gin Cocktail. Yomeishu ist übrigens bestrebt, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, und hat in Tsurugashima City in der Präfektur Saitama, nördlich von Tokyo, 2013 einen Solarpark errichten lassen. Dieser erzeugt jährlich Strom für 400 bis 500 Haushalte.

Back to top