Direkt zum Inhalt
  • Neu

Green Tea Shochu Gyokuro

Sonderpreis €39,99

Literpreis€79,98 pro  l

inkl. MwSt.

zzgl. Versand (wird beim Checkout berechnet)

Inhalt: 0,5l / Alkohol: 25%

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Wir stehen für:

  • Schnelle Lieferung
  • Über 10.000 zufriedene Kunden
  • Direktimport aus Japan
  • Gastro-Partner seit 2014
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Mit dem Green Tea Shochu Ten no Biryoku Gyokuro präsentiert Produzent Kitaya einen außergewöhnlichen Shochu, der die edle Welt japanischer Teekultur mit der feinen Kunst der Destillation vereint. Diese Kreation kam erstmalig im Jahr 2023 anlässlich des 600. Geburtstages des berühmten Yame-Tees auf den Markt - ein Shochu von unvergleichlicher Tiefe, Finesse und Harmonie. Hergestellt mit gelbem Koji und Vakuumdestillation verfügt er über ein erfrischendes, tiefes Aroma und einen fruchtigen, leichten Geschmack mit subtiler Süße, die nur Gyokuro bieten kann.

Mehr erfahren

Gyokuro unterscheidet sich deutlich von anderen Teesorten. Die Teesträucher werden etwa 20 bis 30 Tage vor der Ernte beschattet, wodurch sich der Gehalt an Aminosäuren, insbesondere L-Theanin, deutlich erhöht. Das führt zu einem vollmundigen, süßlich-weichen Geschmack mit minimaler Bitterkeit und sehr viel Umami. Die sorgfältige Kultivierung verlangt Geduld und Präzision: Handverlesene Blätter, schonende Dämpfung und traditionelle Verarbeitung sorgen für ein Tee-Erlebnis, das Kennern einen tiefgrünen Aufguss mit seidigem Mundgefühl und vielschichtiger Aromatik beschert.
Für den Ten no Biryoku Gyokuro Shochu wird der edle Gyokuro-Tee zu einem Honkaku Shochu verarbeitet, indem er mit Reis und Reiskoji fermentiert und anschließend destilliert wird. Es handelt sich um ein patentiertes Verfahren, das diesem Grüntee-Shochu ein erstaunlich komplexes und köstliches Aroma verleiht
Hersteller Kitaya empfiehl, diesen Shochu auf Eis zu trinken oder mit grünem Tee zu mischen, um den Tee noch besser zur Geltung zu bringen. Auch toll ist die Trinkweise Oyuwari, also mit heißem Wasser verlängert (1:1 oder 1:3), da sich der Geschmack des Tees so besonders gut entfaltet. Natürlich ist dieser Shochu auch eine einzigartige Zutat für außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks. Im Foodpairing passt er besonders gut zu Gerichten wie Yakitori, Hot Pot und gegrilltem Fleisch.

Green Tea Shochu (Gyokuro)
Japanische Spirituose
Nettofüllmenge: 500 ml
Alk.: 25% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin

Über den Hersteller

Kitaya wurde 1820 in der Stadt Yame in der Präfektur Fukuoka gegründet. Die Stadt liegt im Süden der Kornkammer Kyushus in der Tsukushi-Ebene und ist reich an Natur und landschaftlicher Schönheit. Bereits in achter Generation widmet sich das Familienunternehmen der Herstellung feinster alkoholischer Produkte, allen voran Sake, Sparkling Sake, Shochu und Umeshu. Der Name „Kitaya“ bedeutet sinngemäß „Mit Sake viel Freude vermitteln“.
Kitaya ist tief mit der Natur und der Region verwurzelt. Das Wasser stammt aus den reinen Quellen des Mino-Berglands, der Reis wird auf eigenen Feldern lokal angebaut. Die Brauer folgen traditionellen Methoden, setzen aber zugleich auf moderne Technik, um höchste Qualität zu garantieren.

1973 erfand Shigeru-san, der Geschäftsführer in sechster Generation, ein Niedrigdruckverfahren für die Shochu-Produktion (Genatsu). Durch dieses Niederdruckverfahren kann die Maische bei einer niedrigeren Temperatur kochen, wodurch der Alkohol mit einem subtileren Geschmacksprofil freigesetzt wird, als dies bei einer atmosphärischen Destillation möglich wäre. Mit dieser Destillationstechnik mit reduziertem Druck entwickelte er eine neue Art von Shochu, die deutlich aromatischer war als andere Shochus der damaligen Zeit.
Mehrfach bereits wurde Kitaya international ausgezeichnet und gewann mehrfach Gold bei der renommierten International Wine Challenge (IWC) in London, darunter in der Kategorie „Champion Sake“. Auch bei der Monde Selection und beim US National Sake Appraisal wurde die Brauerei prämiert. Erst kürzlich erhielt Kitaya im Mai 2025 bei dem renommierten Kura Master Wettbewerb in Paris den Exzellenzpreis für ihren Sparkling Sake.

Back to top