


Chingu Kuro „Black Koji“ Shochu
Omoya Shuzo
Normaler Preis €31,99
Einzelpreis€44,43 pro l
inkl. MwSt. zzgl Versand / Lieferzeit: 2-4 Werktage
Der Chingu Kuro „Black Koji“ Shochu aus dem Hause Omoya Shuzo ist ein echter Iki Shochu, denn er kommt direkt aus Iki Island, dem Geburtsort des Gersten-Shochus (Mugi). Die kleine Insel liegt zwischen Südkorea und der Präfektur Fukuoka. Der Chingu Kuro ist ein sehr besonderer Shochu, da er mit schwarzem Koji hergestellt wird. Dies ist auf Iki Island sehr ungewöhnlich, und Omoya Shuzo ist die einzige Destillerie, die diese Kombination anbietet. Dadurch ist der Chingu Kuro überaus geschmacksintensiv, und besticht durch erdige sowie würzige Umami-Noten.
Beschreibung
Die Herkunftsbezeichnung "Iki Island" für Shochu wurde 1995 von der World Trade Organisation (WTO) geografisch geschützt (vergleichbar mit "Cognac" oder "Champagner"). Die Basis für den Chingu Kuro ist eine Mischung aus zweireihiger und sechsreihiger Gerste, für die Fermentation wird zudem Reis-Koji verwendet. Die Gerste sowie der Reis für den Koji-Reis werden eigenhändig von der Destillerie auf Iki Island angebaut. Für die Produktion des Chingu Kuro erfolgt im Anschluss an die atmosphärische Destillation eine Lagerung im Stahltank. Mit 25% vol ist dieser Shochu sehr leicht, aber durch die Verwendung des schwarzen Kojis gleichzeitig extrem aromatisch. Chingu bedeutet übrigens im Iki Dialekt „toller Freund“.
Der Chingu Kuro schmeckt pur oder on the rocks, man kann ihn zudem sehr gut "Oyuwari", also mit warmen Wasser gemischt, genießen. Auch als alkoholische Grundlage für einen Lemon Sour ist er einfach nur genial. Im Foodpairing passt dieser Shochu ideal zu gebratenem und gegrilltem Fisch sowie Fleisch, aber auch zu würzigen Speisen und kräftigen Desserts.
Japanischer Shochu
Nettofüllmenge: 720 ml
Alk.: 25% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin
Über Omoya Shuzo
Die Heimat von Omoya Shuzo ist Iki Island, eine winzige Insel mit nur 28.000 Einwohner, die in der Tsushima Strait oder auch Koreastraße zwischen Japan und Süd-Korea liegt. Die Herkunftsbezeichnung "Iki Island" für Shochu wurde 1995 von der World Trade Organisation (WTO) geografisch geschützt (vergleichbar mit "Cognac" oder "Champagner"). Nur noch sieben Destillerien tragen diesen besonderen Status, und Omoya, übrigens gegründet 1924, ist die kleinste von ihnen. Lediglich eine Handvoll Mitarbeiter sind hier tätig, und vom Gersten- über den Reisanbau bis hin zur Ernte und dem Destillieren wird hier alles von Hand gefertigt. Mehr Craft geht nicht! Die Produktlinie von Omoya Shuzo ist im Vergleich zu ihren größeren Mitbewerbern relativ klein, aber jedes Produkt ist einzigartig. Alle Shochus von Omoya Shuzo werden in nur sehr kleinen Chargen hergestellt, echte Craft Spirits also.