Jedes Jahr Ende April bis Anfang Mai verwandelt sich Japan in ein Land auf Achse, denn dann ist Golden Week! Die Golden Week zählt zu den längsten und beliebtesten Ferienzeiten des Landes. Für viele Japaner ist es die seltene Gelegenheit, dem stressigen Arbeitsalltag zu entfliehen und ein paar Tage mit Familie, Freunden oder auf Reisen zu verbringen.
Was ist die Golden Week?
Die Golden Week ist eine Ansammlung mehrerer nationaler Feiertage, die in kurzer Abfolge stattfinden. Durch clevere Kombination mit Wochenenden oder Brückentagen entsteht für viele Arbeitnehmer eine Menge Freizeit. Je nachdem, wie die Wochentage fallen, können dies bis zu zehn freie Tage sein – ein echter Ausnahmezustand in Japan. Vom Showa-Tag (Shōwa no Hi), in diesem Jahr am 29. April, bis zum Kindertag (Kodomo no Hi) am 5. Mai wird dementsprechend fleißig gereist, Zeit mit der Familie verbracht, und dabei natürlich gut gegessen und getrunken. Das ein oder andere Glas Sake und Shochu darf natürlich dabei nicht fehlen.
Warum ist die Golden Week so besonders?
In einem Land, in dem der Urlaub oft nur in kleinen Dosen genommen wird, ist die Golden Week fast heilig. Viele Japaner nutzen die Zeit, um zu verreisen – sei es ins Ausland, auf entfernte Inseln wie Okinawa oder einfach zur Familie aufs Land. Züge, Flüge und Autobahnen sind überfüllt, Städte wirken leergefegt, während touristische Hotspots überquellen.

Was die Golden Week auszeichnet, ist nicht nur ihre Länge, sondern die besondere Stimmung: Eine Mischung aus kollektiver Entspannung, Festlichkeit und einem Hauch Nostalgie. In Parks blühen mit etwas Glück noch die letzten Kirschblüten, in Tempeln und Schreinen finden Festivals statt, und überall sieht man lachende Familien mit Picknickdecken und Bento-Boxen.
Reisetipps zur Golden Week
Für Touristen ist die Golden Week ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bietet sie die einmalige Chance, Japan in Feierlaune zu erleben – andererseits ist sie logistisch herausfordernd. Unterkünfte, Shinkansen-Tickets und Flüge sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Wer während der Golden Week reisen will, sollte mindestens vier Monate vorher planen – vor allem bei beliebten Zielen wie Kyoto, Nara oder Hiroshima. Großstädte wie Tokyo oder Osaka leeren sich hingegen während der Golden Week teilweise, da viele Bewohner aufs Land fahren. Wer es nicht so voll mag, kann genau jetzt davon profitieren. Viele Städte und Dörfer feiern ihre eigenen Matsuri (Feste) während der Golden Week.

Die Golden Week ist also viel mehr als nur Urlaub. Sie zeigt viel von der japanischen Kultur: das Bedürfnis nach Harmonie mit der Natur, die tiefe Verwurzelung von Ritualen und die Bedeutung von Gemeinschaft. Gleichzeitig macht sie deutlich, wie sehr sich die Gesellschaft nach Entspannung sehnt – ein kollektives Durchatmen in einem Land, das sonst nie stillsteht. Zudem ist die wirtschaftliche Bedeutung ist enorm. In kaum einer Woche des Jahres reisen so viele Menschen durch das Land oder ins Ausland.